
Aufgabenbereiche Pfr. Beuler
- Priesterliche Dienste / Feier der Gottesdienste u. Spendung der Sakramente mit entsprechender Vorbereitung und Planung
- Leitung der Pfarrei und des zentralen Pfarrbüros
- diverse Pfarramtsaufgaben bzw. Verwaltungsarbeiten
- Vorsitz des VRK / Vorstand Pfarrgemeinderat
- hauptamtl. Ansprechperson für die Kita-Koordinatorin
- Erstellen der Gottesdienstpläne
- Redaktion Pfarrbrief

Aufgabenbereiche Pfr. Bendel
- Priesterliche Dienste / Feier der Gottesdienste u. Spendung der Sakramente mit entsprechender Vorbereitung
- gemeinsam mit Nicole Bormann zuständig für Kinder- u. Familienpastoral (bes. Erstkommunionvorbereitung)
- pastorale Begleitung der Kitas
- Begleitung der Küster (Seelsorge, Fortbildung)
- Ansprechpartner der Ortsausschüsse in den Kirchorten Hausen, Hintermeilingen und Lahr

Kurzporträt Pastoralreferentin Bormann
Nicole Bormann wurde 1993 geboren und ist in Diez an der Lahn aufgewachsen. Das Theologiestudium absolvierte sie an der Johannes Gutenberg Universität in Mainz.
Als Pastoralassistentin arbeitete sie in der Pfarrei St. Martin Bad Ems/Nassau und wurde am 04. Juli 2020 von Bischof Dr. Georg Bätzing in den Dienst des Bistums ausgesandt, wo sie seit dem 01. August 2020 in der Pfarrei St. Blasius im Westerwald tätig ist.
Nicole Bormann wohnt mit ihrem Mann in Diez.
Ihr liebstes Bibelwort ist: „Für jetzt bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; doch am größten unter ihnen ist die Liebe.“ (1 Kor 13,13)
Aufgabenbereiche PR. Bormann
- Hauptverantwortliche für die Erstkommunionvorbereitung in Zusammenarbeit mit Pfr. Bendel
- Hauptverantwortliche für die Kinder-und Familienpastoral der Pfarrei
- allg. Jugendpastoral in Zusammenarbeit mit Kpl. Simon
- Ehepastoral (v.a. Ehevorbereitungskurs)
- Öffentlichkeitsarbeit
- Religionsunterricht in Langendernbach und Wilsenroth
- Vertreterin des Pastoralteams im PGR und dessen Vorstand
- geschulte Fachkraft zur Prävention vor sexualisierter Gewalt
- Ansprechpartnerin der Ortsausschüsse in den Kirchorten Langendernbach, Wilsenroth und Fussingen

Kurzporträt Kaplan Dr. Simon
Kaplan Walter Simon wurde 1984 in Offenbach am Main geboren und wuchs in Mühlheim auf. Nach dem Studium der katholischen Theologie und Philosophie in Münster, Rom und Frankfurt wurde er im Jahr 2017 zum Priester geweiht und war bis Juli 2020 Kaplan in der Pfarrei St. Peter und Paul Bad Camberg.
Sein Primizspruch stammt aus dem letzten Kapitel des Johannesevangeliums: „Herr, du weißt alles, du weißt, dass ich dich lieb habe.“ (Joh 21, 17)
Aufgabenbereiche Kpl. Simon
- Priesterliche Dienste / Feier der Gottesdienste u. Spendung der Sakramente mit entsprechender Vorbereitung
- Ministrantenpastoral, Schulpastoral (u.a. Frühschichten, Schulgottesdienste MPS)
- Firmvorbereitung
- allg. Jugendseelsorge in Zusammenarbeit mit Frau Bormann
- Religionsunterricht an der MPS St. Blasius in Frickhofen
- Hauptverantwortlicher aus dem Team für die Bildungsarbeit; Ansprechperson Bildungsausschuss u.
Glaubensgesprächskreis;
- Begleitung/Fortbildung der liturgischen Dienste (Kommunionhelfer, Lektoren)
- Ansprechpartner der Ortsausschüsse in den Kirchorte Dorndorf, Frickhofen, Thalheim und Elbtal.

Kurzporträt Gemeindereferentin Stein
Gabriele Stein erblickte 1967 in Koblenz das Licht der Welt, dort verbrachte sie ihre Kinder- und Jugendjahre. Nach dem Studium der Praktischen Theologie in Mainz führte sie die Assistentenzzeit nach Frankfurt-Nied, Dreifaltigkeit. Im Jahr 1997 wurde sie durch Bischof Kamphaus ausgesandt. Ihre erste Gemeinde war St. Maximinus, Niederbrechen, nach Ihrer Elternzeit in Leuterod WW übernahm sie 2005 die Stelle in St. Hildegard Limburg.
2012 wurde sie in die Pfarrei St. Blasius versetzt, damals Pastoraler Raum Blasiusberg mit dem Schwerpunkt Dorndorf.
Dieser Text aus dem Matthäusevangelium ist für Frau Stein Ansporn und Verheißung:
Jesus antwortete ihm:
Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben
mit ganzem Herzen, mit ganzer Seele
und mit deinem ganzen Denken.
Das ist das wichtigste und erste Gebot.
Ebenso wichtig ist das zweite:
Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst. (Mt 22, 37-39)
Aufgabenbereiche GR. Stein
- Hauptverantwortliche aus dem Team für den Bereich Spiritualität (besondere spirituelle Angebote, Glaubensvertiefung, Tage des Gebetes, Ansprechperson für Gebetskreise ….)
- Hauptverantwortliche für die Trauerpastoral (insbes. Leitung des Gesprächskreises für trauernde Angehörige)
- Hauptverantwortliche für den Bereich Caritas (Begleitung der Caritas-Beauftragten; Ansprechperson für Nothilfe; Kranken- u. Seniorenpastoral mit Unterstützung durch das übrige Team)
- Ansprechperson für Frauengemeinschaften in Zusammenarbeit mit Nicole Bormann
- Netzwerk Waldbrunn
- Sternsinger
- Ansprechpartnerin des Ortsausschusses am Kirchort Ellar
Frau Stein hat einen Stellenumfang von 50 %