
Die Kirche St. Margareta ist der Mittelpunkt der Gemeinde Dorndorf. Sie wurde eingeweiht im Oktober 1932. Es gab zwei Vorgängerkapellen.
Die Pfarrpatronin „Margareta von Antiochien“ ist der Legende nach eine Märtyrerin aus der Zeit der Christenverfolgung. Sie war trotz Folter ihrem Glauben treu geblieben. Ihre Merkmale sind der Lindwurm (Drache), der das Böse symbolisiert, und das Kreuz. Im Vertrauen auf die Hilfe Jesu Christi hielt sie das Kreuz und konnte standfest bleiben.
Als keine Qual ihr etwas anhaben konnte wurde sie geköpft. Sie gilt als Patronin der Bauern, Hirten, Jungfrauen, Ammen, Mädchen, Gebärenden, unfruchtbaren Ehefrauen; der Fruchtbarkeit; bei schweren Geburten, Gesichtskrankheiten und Wunden; gegen Unfruchtbarkeit.