„Als Christen verurteilen wir kriegerische Gewalt und deshalb auch die Invasion der Ukraine durch Russland“, erklärt unser Bischof, Dr. Georg Bätzing. „Unsere Bestürzung und Beklemmungen angesichts des Krieges tragen wir im Gebet vor Gott, der sich am Ende immer als mächtiger erweist als die Mächtigen dieser Erde.“

Ökumenische Friedensgebete in Dornburg / Elbtal / Waldbrunn
Dem Aufruf unseres Bischofs folgend, beten wir in jedem Gottesdienst und bei vielen Zusammenkünften um den Frieden. Außerdem kommen wir an verschiedenen Orten unserer Pfarrei und oft in ökumenischer Verbundenheit mit unseren evangelischen Geschwistern im Glauben zu ausdrücklichen Friedensgebeten zusammen.
Herzliche Einladung zu unseren nächsten Friedensgebeten:
- Montag, 02.01.2023, 18.30h, Katholisches Pfarrzentrum (nicht in der Kirche!) Frickhofen
- Montag, 06.02.2023, 18.30h, Evangelisches Gemeindezentrum Frickhofen (im monatlichen Wechsel, jeweils am 1. Montag im Monat)
- jeden Dienstag, 19:00 Uhr Kirche Lahr: Im Taizégebet bitten wir auch um den Frieden
- jeden Mittwoch, 09:00 Uhr Kirche Dorndorf: Friedensgebet
Gerne können sich weitere Kirchorte beteiligen. Absprache mit Pfr. Markus Bendel erbeten (m.bendel@st-blasius.de)
Konkrete Hilfe für Kriegsopfer und Geflüchtete
Zur Zeit starten viele Hilfsangebote und Initiativen. Gerne möchten wir als Kirchengemeinde in Zusammenarbeit mit den Zivilen Gemeinden und der evangelischen Kirchengemeinde Hadamar, Pfarrbezirk Nord - Frickhofen, die verschiedenen Angebote und Player vernetzen, um so das bestmögliche für die Menschen zu erreichen.
Als Koordinatoren stehen seitens des Pastoralteams Gemeindereferentin Gabriele Stein und Diakon Michael Schönberger zur Verfügung. Gerne können Sie sich mit Ihren Anliegen an Sie wenden oder einfach nur Informationen teilen. Auch konkrete Hilsangebote nehmen die beiden gerne entgegen.
In Hintermeilingen, im Gasthaus zur Sonne, ist eine Kleiderkammer eingerichtet. Sie befindet sich in der Schieferstr. 25.
Öffnungszeiten samstags und sonntags, 14.00 - 18.00 Uhr.
Im ehemaligen Pfarrhaus Dorchheim wird zusammen mit dem Landkreis Limburg-Weilburg eine Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge eingerichtet. Der Ortsausschuss Dorchheim möchte sie willkommen heißen und begleiten.
Der kommunale Ortsbeirat Wilsenroth setzt sich ebenso für Flüchtlinge ein und sucht Wohnraum. Einen Infoflyer finden Sie hier.
Sonderseite des Bistums mit vielen hilfreichen Informationen
Das Bistum Limburg hat unter https://ukraine.bistumlimburg.de/ eine Seite mit vielen Informationen zu Spendenmöglichkeiten, Hilfsangeboten, Gebetshilfen und vielem mehr eingerichtet.
Weitere Informationen
Fachdienst Migration im Landkreis Limburg-Weilburg
Wohnraum für Flüchtlinge wir weiterhin dringend gesucht. Hier können Sie solchen angeben/erfragen:
(Email): wohnraum_fluechtlinge@limburg-weilburg.de,
Tel: 06431 296-473 oder 06431 296-530

