Verwaltungsleiterin Ariane Tauber nimmt ihren Dienst auf

Am 01. Mai hat Frau Ariane Tauber als Verwaltungsleiterin in der Pfarrei neuen Typs St. Blasius im Westerwald ihren Dienst aufgenommen.
Bereits seit sieben Jahren betreute sie die Kirchorte in Dornburg, Elbtal und Waldbrunn als Controllerin bzw. als Navigatorin. Nun übt sie im zentralen Pfarrbüro in Lahr die neue Leitungsfunktion aus und verantwortet zusätzliche Aufgabenbereiche. Sie ist quasi „Geschäftsführerin“ der Kirchengemeinde, des Zentralen Pfarrbüros und des Pfarrverwaltungsrates sowie Dienstvorgesetzte für das gesamte nebenamtliche Personal (außer Kitas).
Geboren wurde Ariane Tauber in Limburg und absolvierte nach dem Abitur an der Tilemannschule zunächst eine kaufmännische Ausbildung bei der Deutschen Lufthansa AG. Im Anschluss daran studierte sie parallel zu ihrer beruflichen Tätigkeit in Heidelberg Betriebswirtschaft mit den Vertiefungsfächern Controlling und Marketing. Im Laufe der Jahre konnte sie in verschiedenen Städten Deutschlands Berufserfahrung in der freien Wirtschaft sammeln, bevor sie wieder zurück an ihren Geburtsort kehrte und ihren beruflichen Weg beim Bistum fortsetzte.
Frau Tauber ist verheiratet hat zwei Töchter. Ihre freie Zeit verbringt sie gemeinsam mit Ihrer Familie gerne in der Natur.
Sie freut sich in ihrer neuen Tätigkeit auf viele interessante Begegnungen, neue Einblicke und hofft auf eine offene Zusammenarbeit!
Wir begrüßen Frau Tauber ganz herzlich in ihrer neuen Funktion und wünschen ihr eine glückliche Hand im zwar nicht fremden, aber nun umfassenderen Aufgabenbereich.
Diakon Michael Schönberger verabschiedet sich aus unserer Pfarrei

Seit August 2007 arbeitet Michael Schönberger in den Dörfern rund um den Blasiusberg, zuerst als Pastoralreferent, dann als Diakon. Er ist damit der dienstälteste Seelsorger in der Pfarrei.
Nun aber ist für ihn der Zeitpunkt einer beruflichen Veränderung gekommen. In einem Informationsbrief schriebt er:
Nach 15 Jahren möchte ich gerne neue Wege gehen und werde ab 1. September in der Pfarrei Hl. Kreuz Oberlahn in Weilburg arbeiten. Es heißt also bald Abschied nehmen. Danke für die gemeinsame Zeit, viele Begegnungen in frohen und schweren Stunden und v.a. für den geteilten Glauben!
In seine Zeit fielen einige Veränderungen, v.a. die Vergrößerung des pastoralen Raumes und die Pfarreigründung, die er gerne mitgestaltet hat.
Am Sonntag, dem 28. August, wird er im Gottesdienst in Dorchheim um 10.30 Uhr verabschiedet. Zur Messe und zum anschließendem Empfang sind alle herzlich eingeladen.
Pastoralreferentin Nicole Bormann kehrt zurück aus der Elternzeit

Mitte Juli kehrt Pastoralreferentin Nicole Bormann aus Ihrer Elternzeit zurück.
Auf sie warten spannende Aufgaben, bekannte und neue Arbeitsfelder.
Auch während der Freistellung hat sie den Kontakt zu Kolleginnen und Kollegen und in die Pfarrei hinein gehalten, so wird der Wiedereinstieg sicherlich gut Gelingen. Wir würnschen Ihr und Ihrer Familie Gottes Segen.
Pfarrsekretärin Helga Schmidt verabschiedet sich in den Ruhestand

Für unsere langjährige Pfarrsekretärin Helga Schmidt beginnt im Herbst 2022 die passive Zeit der Altersteilzeit.
Da sie noch ein erhebliches Urlaubs- und Überstundenkontingent abzubauen hat, endete ihr aktiver Dienst bereits im Mai.
Helga Schmidt hat lange Jahre im Pfarrbüro Langendernbach gearbeitet und sich seit der Pfarreigründung v.a. um die Organisation von Taufen, Trauuungen, Beerdigungen und vielem mehr gekümmert.
Wir danken ihr für Ihre Einsatz im Pfarrbüro und weit darüber hinaus und ihr persönliches Engagement in der Kirchengemeinde.
Da es für sie bzw. ihren Stellenumfang zunächst keinen Ersatz gibt, muss die Kontaktstelle in Langendernbach ab 11. Mai geschlossen bleiben. Wir bitten um Verständnis. Der Briefkasten am Gemeindehaus wird jedoch wöchentlich geleert, so dass Sie dort ihre Anliegen per Brief einwerfen können – oder Sie wenden sich direkt an das Zentrale Pfarrbüro in Lahr.