Wir feiern heut ein Fest
Am 10.07.2022 feierte die Kath. Kindertagesstätte St. Laurentius Hausen ihr Sommerfest, gleichzeitig war es eine kleine Geburtstagsfeier. Viele freuten sich sehr, dass „sowas“ wieder möglich war. Los ging es mit einem Gottesdienst. Nach dem Mittagessen begeisterte ein Zauberer Groß und Klein und Spielstationen sorgten dafür, dass die Zeit wie im Fluge verging. Allen Helfern ein herzliches Danke. Nur durch den Einsatz der Eltern sind solche Aktionen möglich. Ganz besonderer Dank gilt dem Elternbeirat der sich immer wieder für die Kinder einsetzt. So wurden zwei Sonnenschirme und zwei Holzpferde aus der Elternkasse finanziert. Die Pferde wurden natürlich gleich auf die Weide gebracht.
KITA IM WANDEL DER ZEIT
Zeit vergeht und nichts bleibt wie es ist. Seit 1990 gibt es die Kita St. Laurentius in Hausen. Anfangs gab es nur eine Gruppe in der Mehrzweckhalle. Nachdem bis der An -, bzw. Neubau am Pfarrheim fertiggestellt war ging es August 1992 zweigruppig weiter. 50 Kinder ab dem dritten Lebensjahr konnten daraufhin von 7:30Uhr bis 12:30Uhr und nachmittags von 14:00Uhr bis 16:00Uhr betreut werden. Im November 2008 kam dann die Ganztagsbetreuung mit dem Mittagessen. Was in Städten lange normal war, verbreitete sich auch in den Dörfern. Im Januar 2013 kam es zu einer weiteren Veränderung. Da der Bedarf für von Kinder unter drei Jahren wuchs, ging 2013 die erste Krippengruppe im ehemaligen Pfarrhaus in Betrieb. Zunächst waren nicht alle 12 Plätze belegt, doch die Vorhersage eines Mitarbeiters des Jugendamtes bestätigt sich. Er sagte: „ Warten sie ab der Bedarf wächst“. Seit 2018 gibt es eine zweite Krippengruppe und auch diese erfreut sich einer hohen Beliebtheit.Um dem weiter wachsenden Betreuungsbedarf gerecht zu werden, wird es nach Erhalt der Betriebserlaubnis im Pfarrheim eine zusätzliche Vorschulgruppe geben. Sie ist zeitlich befristet. Die Kirchengemeinde unterstüzt dahingehend die Kommune kurzfristig die Betreuungskapazitäten in der Gemeinde Waldbrunn zu erweitern. Mit weiterem Personal können dann bis zu 104 Kinder die Kath. Kindertagesstätte St. Laurentius beuschen. Das großzügige Außengelände bietet viel Platz für Bewegung im Freien und erste Experimente in der Natur. Die räumliche Nähe von Krippe, Kita und Schule sorgt für sanfte Übergänge. Mit der Schule finden Aktionen statt, die zu einem guten Start in die nächste Lebensphase beitragen. Schon lange sind Kitas keine Aufbewahrungsanstalten mehr, vielmehr ist der Bildungs- und Erziehungsauftrag der Pädagogischen Fachkräfte für unterschiedlichste Bereiche klar definiert. Damit unterstützten die Pädagogen die Eltern in ihrem Erziehungsauftrag. Die sehr gute Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat und ein wertschätzender Kontakt zu den Eltern erleichtert dies. Kinder(und Familien) benötigen eine Lobby, die ihre Bedürfnisse erkennt und unterstützt. Dies ist meist mit hohen Kosten verbunden, doch es ist eine Investition für die Zukunft.