Miteinander Gemeinschaft "erlaufen" und Grenzen überwunden

Kirchenwanderung unter dem Thema „Grenzerfahrungen“
Am Samstag, den 03.09., starteten wir von der Pfarrei St. Blasius im Westerwald zu unserer traditionellen Kirchenwanderung ab dem Blasiusberg. Kaplan Simon eröffnete die Wanderung und erbat dafür Gottes Segen. Von dort ging es über Wilsenroth nach Berzahn. Hier konnten wir im Feuerwehrhaus unser Frühstück einnehmen. Wie in den vergangenen Jahren war wieder Selbstversorgung angesagt.
Weiter ging es nach Gemünden, wo wir in der evangelischen Stiftskirche St. Severus zahlreiche Erklärungen über die Kirche und ihre Geschichte erhielten. Im Gemeindehaus packten wir wieder unsere Rucksäcke aus und nahmen das Mittagessen ein. Gestärkt machten wir uns auf den Weg nach Irmtraut, wo wir durch den Organisten die Kirche St. Marien vorgestellt bekamen. Am Ende hat er uns auf der Orgel noch bei einigen Marienliedern musikalisch begleitet. Der Abschlussgottesdienst fand dann in Langendernbach wieder mit Kaplan Simon statt, der uns auch den ganzen Tag begleitete.
Vormittags regnete es immer wieder kurz. Nach der langen Trockenheit war jeder dankbar dafür und es störte uns bei der Wanderung nicht. Unterwegs gab es an verschiedenen Stationen am Wegesrand Impulse, die verschiedene Gedanken zu unserem Leitwort Grenzerfahrungen behandelten. So ging es um Grenzerfahrungen bei verschiedenen Lebenssituationen wie bei Krankheit, Schicksalsschlägen oder während der Corona-Zeit. Aber auch wo wir im Moment durch Bevölkerungswachstum und Wirtschaftswachstum oder auch durch den Klimawandel an unsere Grenzen kommen. Es war wieder eine sehr schöne Wanderung durch unsere herrliche Heimat. Viele Gedanken werden uns sicher noch in den nächsten Tagen begleiten.